FR 06. April 16.30 Abschlussvorstellung der Rap- und Breakdance-Workshops
Tanz und Sprechgesang stehen am Freitag, dem 06. April, um 16.30 Uhr auf dem Programm, wenn die Kinder des KiC Inn ihre Ergebnisse des Breakdance- und des Rap-Workshops präsentieren. Vom 3. bis 6. April finden im Rahmen des Ferienprogramms die beiden Projekte unter professioneller Anleitung statt. Herzliche Einladung – nicht nur an die stolzen Eltern!
22. April 15.00 Uhr „Beziehungen muss man haben“ – Gottesdienst für alle Generationen
Zum Mitmach-Gottesdienst am 22.04. um 15.00 Uhr sind Kleine und Große eingeladen. „Beziehungen muss man haben“ heißt ein geflügeltes Wort, dass das Motto dieses Nachmittags ist. Mit Theater, Liedern und Mit-mach-Aktionen klopfen wir das alte Sprichwort ab, ob es noch heute gilt. Wie zu jedem Nachmittagsgottesdienst wird es wieder Kaffee und Gebäck u.a. geben. Ob mit oder ohne Beziehung: alle sind eingeladen, herzliche Einladung!
Herzliche Einladung zur Ökumenischen Bibelwoche zum Hohelied der Liebe!
Um eine Sammlung von Liebesliedern mitten aus der Bibel geht es in diesem Jahr in der Ökumenischen Bibelwoche. Im „Hohelied Salomos” beschreiben zwei Liebende ihre gegenseitigen Gefühle und erotischen Empfindungen mit viel Poesie und ohne falsche Scham und Scheu. Auf diese Weise wird deutlich: Die Liebe zwischen Mann und Frau ist eines der größten Geschenke Gottes an die Menschen und zwar inklusive Romantik, Erotik und Sexualität. Ein spannendes Thema, das uns alle betrifft, über das Christen aber gar nicht so oft reden. In diesem Jahr besteht die wunderbare Chance darüber mit Gott, mit sich selbst und mit anderen vom 23. bis 27. April, jeweils um 19.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in der Augustin-Sandtner-Straße 3 ins Gespräch zu kommen.
Wir starten am Montag, den 23. April 2018 mit einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Liebe - einfach göttlich. Die menschliche Liebe aus Gottes Perspektive.” Die Liebe wird zwar von allen besungen, aber wie sie ausgestaltet werden soll, davon gibt es ganz verschiedene Vorstellungen in den Kulturen und auch unter Christen. Verschiedene Perspektiven und Meinungen sollen an diesem Abend durch Vertreter verschiedener Oranienburger Gemeinden (Pastor Andreas Fahnert (Evangelisch-Methodistische Kirche KiC), Pfarrer Hanns-Peter Müller (Katholische Kirche), Prediger Sebastian Meys (Landeskirchliche Gemeinschaft Eden) und Pfarrer Friedemann Humburg Evangelische Kirche St.Nicolai) zur Sprache kommen (z.B. zu den Wertvorstellungen und Formen der Liebe, zur Rolle der Sexualität innerhalb und außerhalb der Ehe, zu verschiedenen Eheverständnissen usw.). Dabei geht es um viele aktuelle Themenkreise rund um die menschliche Liebe. Gesprächsleitung: Pastor Günter Born (Ev. Freikirchliche Gemeinde) und Pfarrer i.R. Albrecht Rademacher (Evangelische Kirche)
Von Dienstag bis Freitag folgen dann Bibelgespräche zu Texten des Hoheliedes:
Dienstag, 24. April „Süßer als Wein - Stark wie der Tod” (Kapitel 1,2-4; 6,8-10; 8,7-8) Einleitung: Lobpreis der Liebe von Mann u. Frau
(Pfarrer i.R. Albrecht Rademacher, Ev. Kirche)
Mittwoch, 25. April „Ich suchte, den meine Seele liebt” (Kapitel 1,5-8; 3,1-5; 5,2-8)
Die Sehnsucht und Gefährdungen der Liebe
(Pfarrer i.R.Werner Liedke, Ev. Kirche)
Donnerstag, 26. April „Alles ist Wonne an dir” (Kapitel 4,1-9 und 5,9-15)
Schönheitsideale und Symbolbilder der Liebe
(Jörn Weimer, Leiter des Christlichen Jugendzentrums Oranienburg)
Freitag, 27.April „Berauscht euch an der Liebe” (Kapitel 4,12-5,1 und 7,7-9)
Liebe und Erotik genießen
(Pastor Frank Gelke, Gemeinde der Siebentagsadventisten)
Im Hohelied der Liebe begegnen sich die menschliche und die göttliche Liebe. Deshalb ist es auch möglich die Texte geistlich zu deuten und auf die Liebesbeziehung zwischen Gott und seinem Volk zu übertragen. Was macht die göttliche und die zwischenmenschliche Liebe aus? Auf der Suche nach Antworten wollen wir uns von den biblischen Texten inspirieren und hinterfragen lassen.
Der Eintritt ist frei. Die Kollekten der Abende sind für das Frauenhaus Oberhavel bestimmt.
29.05. Berliner Konvent der Hauptamtlichen
Für den Hauptamtlichenkonvent der Pastorinnen und Pastoren und Seelsorgerinnen aus Berlin und Umgebung wird am Dienstag, dem 29.0Fr., um 10.00 Uhr die KiC Gastgeberin sein.
03. Juni Gemeindeversammlung zur Zukunft
Herzliche Einladung an alle Freunde der KiC und alle Kirchenglieder zur Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 03.0Sa., im Anschluss an den Gottesdienst. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Ergebnissen des Gemeindetages im Herbst 2017. Auf die Frage: „Wo sehen wir uns und die Gemeinde in 5 Jahren?“ kristallisierten sich bei den Antworten drei Schwerpunktthemen, die wir weiter bedenken wollen. Es sind die Stichworte: Kinder, Ältere, Nachbarschaft. Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Kirchenkaffee – also auch etwas Kleines zum Naschen – gibt es wie immer parallel.